WM Lillehammer: Riesenslalom, Slalom, Parallel-Slalom
- Pascal Christen
- 17. Jan. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Jan. 2022
Die technischen Disziplinen stehen am Mi, 19., Fr, 21. und So, 23. Januar an. Hier meine ungefähren Startzeiten, Links zum Livestream etc.
Hier gehts zu Bilder und Worte von Anreise und Training
Hier gehts zu Resultate und Videos der Speedevents

Mi, 19.01.22 / Riesenslalom / 9. Rang
Top10 bei Weltmeisterschaften! 🙌🏻 Hätte man mir dies vor ein-zwei Jahren erzählt, hätte ich es nicht geglaubt – heute war ich zuerst gar etwas enttäuscht: Da wäre mehr möglich gewesen! Ich hatte aufgrund der Ausfälle der letzten Tage noch etwas gar die Handbremse angezogen.
Ein paar Stunden später ist das Resultat «ganz oke» – trotz anhaltendem Ehrgeiz… 😉 📈
Fr, 21.01.22 / Slalom / 10. Platz
Nach einem Sturz im ersten Lauf war ich nicht sonderlich zufrieden… war aber froh, habe ich mich ins Ziel gekämpft, weil doch einige Bobfahrer (14!) Mühe hatten mit der Piste und ausfielen. So wurde eine weitere Top10-Klassierung möglich! 🙌🏻
Sa, 22.01.22 / Parallel Event / keine Finalteilnahme

Ablauf
Jede:r Athlet:in fährt ein Quali-Run. Diese werden zwar «gegeneinander» gefahren, jedoch geht es nur um die Zeit. Ungerade Startnummern fahren den «Red Course», gerade Nummern den «Blue Course».
Die Schnellsten 8 des «Red Course» und die schnellsten 8 des «Blue Course» kommen ins Final. Via Achtel-/Viertel-/Halb-Final und Final (immer mit Reruns) wird der Sieger und die Siegerin erkoren.
Alle Behinderungsklassen (Sehbehindert, Stehend, Sitzend) fahren gegeneinander, es gibt nur ein Sieger bei den Männern und eine Siegerin bei den Frauen. Den unterschiedlichen Behinderungen wird ein Vorsprung (bzw. Rückstand) gewährt. Dieser wird anhand der schnellsten Quali-Zeit berechnet.
Resultat
Kein Bob hat es in die Top8 bzw. Top16 geschafft. D.h. ich war beim Finale am Nachmittag nicht am Start. Aber cooles Erlebnis, direkt gegen einen anderen Fahrer anzutreten! 😊
Die Quali wurde nicht am Fernsehen übertragen.
Comments